Bobath

Definition: Das Bobath – Konzept ist ein problemlösender Ansatz in der Befundaufnahme und Behandlung von Individuen mit Störungen von Funktionen, Bewegung und Haltungskontrolle durch eine Läsion im Zentralnervensystem. -IBITA- (International Bobath Instructors Training Association).

Vorherige Aussage bezieht sich unter anderem auf Bewegungsdysfunktionen und der Sensomotorik jedes Einzelnen. Sensomotorisches Handeln bedeutet eine Interaktion der Aufgabe, der Umwelt und dem Individuum. Dieses Konzept nach Bobath ist in der Rehabilitation Erwachsener mit Pathologien des ZentralenNervenSystems (ZNS) nicht mehr weg zu denken. Folgende Krankheitsbilder fallen beispielsweise darunter:

  • Schlaganfall
  • Multiple Sklerose
  • M. Parkinson
  • Querschnittssyndrome
  • ALS
  • Tumore und viele weitere.

Ziel ist die Optimierung der gesamten gestörten Funktionen:

•  Förderung und Besserung der Motorik und Sensomotorik

•  Regulierung des Muskeltonus (Hypo- /Hypertonus) – Vermeidung von Kontrakturen – Förderung und Besserung der Koordination – Förderung und Besserung der Grob- und Feinmotorik

Die gleichen Ziele, die auch für orthopädisch/ chirurgische Patienten gelten: Wiederherstellung des Alignment (Alignmen = effiziente, physiologische Bewegungsabfolge). Das Bobath – Konzept ist also für alle Patienten die Probleme im alltäglichen Ablauf des Lebens haben. Sei es durch Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder Muskelspannungsstörungen.